Mehrere großflächige Fotografien hängen an weißen Wänden eines Ausstellungsraums mit Glasdach
Candida Höfer. Käthe-Kollwitz-Preis 2024, Ausstellungsansicht Akademie der Künste, Berlin, 2024, Foto: Roman März, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024

Candida Höfer
Käthe-Kollwitz-Preis 2024

14.9. – 24.11.

Ausstellung

Die in Köln lebende Fotografin Candida Höfer wird mit dem Käthe-Kollwitz-Preis 2024 ausgezeichnet. Die Akademie der Künste ehrt mit dem Preis eine der weltweit anerkanntesten deutschen Fotografinnen, deren über fünf Jahrzehnte gewachsenes Œuvre zur fotografischen Avantgarde der Gegenwart zählt. Anlässlich der Preisvergabe zeigt die Akademie der Künste eine Ausstellung mit aktuellen Arbeiten Candida Höfers.

 mehr
Schriftzug „draw love build“ vor dem Bild einer bunten gläsernen Hausfassade
sauerbruch hutton: Jessop West, Sheffield © Jan Bitter

Anlässlich der Übergabe ihres Vorlasses an das Baukunstarchiv der Akademie haben Louisa Hutton und Matthias Sauerbruch ihre Retrospektive „draw love build“ neu gedacht und um eine entscheidende Ebene erweitert: Der Zugriff auf das Archiv generiert überraschende Dialoge zwischen ikonischen Architekturvisionen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und den Projekten des Berliner Architektenteams.

 mehr
Anna-Seghers-Museum
Anna-Seghers-Museum in Berlin-Adlershof, Foto: © Andreas [FranzXaver] Süß

Bertolt Brechts Arbeitszimmer, Helene Weigels Wintergarten, Anna Seghers' „Mastkorb“: Regelmäßige Führungen ermöglichen interessierten Besucher*innen Einblicke in die größtenteils im Originalzustand erhaltenen Berliner Wohn- und Arbeitsräume des Schriftstellers Bertolt Brecht, der Schauspielerin und Theaterleiterin Helene Weigel und der Schriftstellerin Anna Seghers. In deutscher Sprache.

 mehr
Gemälde auf Kellerwänden
Blick in den Bilderkeller, im Vordergrund Wandbild von Harald Metzkes und Manfred Böttcher © VG Bild-Kunst, Bonn 2018, Foto: Andreas FranzXaver Süß

Bilderkeller
mittwochs, 17 Uhr

Führung

Mitten in der politischen „Tauwetter-Periode“ feiern die Meisterschüler*innen der Deutschen Akademie der Künste 1957 und 1958 Fasching im Kohlenkeller. Die Wandmalereien von Manfred Böttcher, Harald Metzkes, Ernst Schroeder und Horst Zickelbein sind als einzigartiges Dokument inoffizieller Kunst in der DDR und Teil der wechselvollen Geschichte von Institution und Gebäude zu besichtigen. In deutscher Sprache.

 mehr
Blick aus dem Obergeschoß durch große Glasfenster auf das Brandenburger Tor
Lesesaal Pariser Platz, Foto: © Katja Strauß

Die Bibliothek der Künste ist eine der größten Spezialbibliotheken zur Kultur und zu den Künsten der Moderne. Medien aus allen Kunstsparten vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart sowie wertvolle Privatbibliotheken prägen ihren Bestand, der für alle kostenfrei zugänglich ist. Die Entdeckungsreise zu ihren Schätzen beginnt im Lesesaal und führt in die verborgenen Magazine. In deutscher Sprache.

 mehr
Akademie der Künste am Pariser Platz. Foto © Jeanette Gonsior
Akademie der Künste am Pariser Platz. Foto © Jeanette Gonsior

Die Akademie der Künste ist eine internationale Gemeinschaft von Künstler*innen und hat in ihren sechs Sektionen Bildende Kunst, Baukunst, Musik, Literatur, Darstellende Kunst, Film- und Medienkunst derzeit insgesamt 433 Mitglieder. Die Akademie ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungsort. Das Archiv der Akademie zählt zu den bedeutendsten interdisziplinären Archiven zur Kunst des 20. Jahrhunderts.

 mehr

Neuigkeiten aus der Akademie

Akademie der Künste spricht sich gegen die Abschaffung von 3sat unter dem Deckmantel der „Überführung von Inhalten“ ausmehr

Busoni-Kompositionspreis 2024 an Maximiliano Alejandro Soto Mayorga
Förderpreis an Lauren Siessmehr

Der Preis der Freiheit
Künstlerische Positionen und Debatten aus Ungarnmehr

Saar Magal © Wilfried Hösl
Montag, 14.10.
Eröffnungsvortrag

19 Uhr

Hanseatenweg

Clubraum

Valeska-Gert-Gastprofessur
Saar Magal

Das Seminar der israelischen Choreografin Saar Magal befragt die drei monotheistischen Weltreligionen aus philosophischer und literarischer Sicht: Was sind die Einbildungskräfte, die Ordnung und Wirklichkeit der Welt tragen? Was, wenn sie ihren Halt in lebendiger Tradition verlieren? Was bringt Veränderung, führt von ihr weg? Mit Studierenden der Tanzwissenschaft in Berlin und des Physical Theatre in Essen entwickelt Magal performative und szenische Techniken. In englischer Sprache.

 mehr
Dorotheenstädtischer Friedhof, Berlin Mitte, Foto: © Stefanie Thomas
Mittwoch, 16.10.
Führung

14 Uhr

Brecht-Weigel-Museum
Chausseestraße 125
10115 Berlin

Berühmte Frauen

Die Ruheorte aus Kunst und Kultur bekannter Frauen stehen im Mittelpunkt dieser Führung über den Dorotheenstädtischen Friedhof. Sie erzählt von den Schriftstellerinnen Christa Wolf und Annemarie Bostroem, den Künstlerinnen Beatrice Zweig und Doris Kahane, der Opernregisseurin Ruth Berghaus und vielen anderen. Themenführung in deutscher Sprache.

 mehr
Ingo Schulze © Jutta Müller-Tamm
Mittwoch, 16.10.
Lesung

19 Uhr

Pariser Platz

Plenarsaal

Ingo Schulze
Zu Gast im Westen

Ein halbes Jahr, von Oktober 2022 bis März 2023, verbrachte Ingo Schulze im Ruhrgebiet, in einer Hemisphäre, von der er schreibt, dass sie „mitunter nicht selbstverständlich“ sei, zumal aus der Perspektive eines Berliner Sachsen. Aus seinen Begegnungen in Mülheim, Essen, Duisburg, Gelsenkirchen, Dortmund, Bochum und anderen Orten sind 18 Betrachtungen, Reportagen und Porträts entstanden, die überraschen, erfreuen und betroffen machen. In deutscher Sprache.

 mehr
Anna-Seghers-Museum in Berlin-Adlershof, Foto: © Andreas [FranzXaver] Süß
Donnerstag, 17.10.
Führung

14 Uhr

Anna-Seghers-Museum
Anna-Seghers-Str. 81
12489 Berlin

Wie Netty Reiling zu Anna Seghers wurde

Ein wiederkehrendes Thema in Anna Seghers‘ Werk ist das Sich-Selbst-Befreien ihrer literarischen Figuren. Wie sehr hat dieses Befreien biografische Züge? Eine Annäherung an den Wandel von der behüteten Tochter zur eigenwilligen Schriftstellerin. Themenführung in der originalgetreu erhaltenen Wohnung, in der sie von 1955 bis zu ihrem Tod 1983 lebte. In deutscher Sprache.

 mehr
Dani Karavans Denkmal für Walter Benjamin in Portbou © Jeanine Meerapfel, 2021
Donnerstag, 17.10.
Film und Gespräch

19.30 Uhr

Werkstatt Exilmuseum
Fasanenstraße 24
10719 Berlin

Berlin – Portbou: Auf den Spuren Walter Benjamins Kinder im Exil

Im September 2021 reisten die damalige Akademie-Präsidentin Jeanine Meerapfel und der Leiter des Walter Benjamin Archivs, Erdmut Wizisla, mit Schülerinnen des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums nach Portbou, um Walter Benjamins Wegen auf der Flucht vor den Nationalsozialisten zu folgen. Die Regisseurin Sophie Narr hielt die Reise in einem Film fest, der anlässlich der Ausstellung „Kinder im Exil" in der Werkstatt Exilmuseum gezeigt wird. Im Anschluß folgt ein Gespräch mit den damaligen Beteiligten.

 mehr
CPPD-Kampagne im öffentlichen Raum „Memory Matters“, Foto: Elena Krasnokutskaya
Samstag, 19.10.
Panel, künstlerische Interventionen

18 Uhr

Pariser Platz

Plenarsaal

Wie weiter?
Gegenwart Erinnern
Der 24. Februar, der
7. Oktober & der 9. Juni

Ziel des Netzwerkes „Coalition for Pluralistic Public Discourse (CPPD)“ ist das Erarbeiten künstlerischer, zivilgesellschaftlicher und bildungspolitischer Konzepte für ein pluralistisches gesellschaftliches Erinnern. Die Abschlussveranstaltung der Festivalreihe „Memory Matters“ will die Bedeutung von Erinnerungskulturen im öffentlichen Diskurs, in der Wissenschaft und den Künsten in Europa weiter stärken. In deutscher Sprache.

 mehr

Alle Veranstaltungen und Ausstellungen finden Sie hier.

Vorschau

Ein Dorf 1950 – 2022
Ute Mahler, Werner Mahler und Ludwig Schirmer
Ausstellung, 28. Februar 2025 – 4. Mai 2025 mehr