Bildende Kunst – News

Beiträge 151 bis 160 von 165, Seite 16 von 17

24.5.2014, 09 Uhr

Eineiige Zwillinge für ein Kunstprojekt gesucht

Mitwirkung bei Richard Kriesches Installation „Zwillinge/Twins“

Zwillinge / Twins, documenta 6, 1977
© Richard Kriesche, VG Bild-Kunst, Bonn 2014

„Zwillinge/Twins“ wurde von Richard Kriesche erstmals auf der documenta 6 im Jahr 1977 präsentiert. Eine räumliche, visuelle und zeitliche Irritation des Publikums macht dabei auf die Reproduktion und Manipulation der Wirklichkeit durch Medien aufmerksam.

mehr

18.5.2014, 00 Uhr

„Arte Postale – Bilderbriefe und Künstlerpostkarten“

18. Mai – 3. August 2014, Forum ALTE POST, Pirmasens

Contart. Robert Rehfeldt, Foto aus der Ausstellung in Berlin 2013. Foto Schirmbeck

"Arte Postale – Bilderbriefe und Künstlerpostkarten"
Aus der Akademie der Künste, Berlin, der Sammlung Staeck und mit
Werken von Hugo Ball aus dem Besitz der Stadt Pirmasens
Sonderausstellung: Poissy-Saal und Klaus Rheinberger-Saal

Wohl kaum ein anderer Ort als ein neu eingerichtetes, modernes Museum in einem altehrwürdigen Postgebäude eignet sich besser, ein solches Thema zu präsentieren. Die über 300 gezeichneten, gemalten, gedruckten und collagierten Stücke stammen aus dem reichen Fundus der Akademie und der Sammlung Staeck. Ergänzt wird die Präsentation durch z. T. bisher nie öffentlich gezeigte Text- und Zeichenbotschaften des in Pirmasens gebürtigen Dadaisten Hugo Ball.  > Forum ALTE POST, Pirmasens

mehr

27.2.2014, 23 Uhr

Akademie der Künste trauert um Jan Hoet

„Jan Hoet war ein besonderer Künstlerfreund. Seine Museumsarbeit war innovativ; insbesondere wagte er mit seiner Ausstellung ‚Chambres d’amis’ 1986 erstmals ein Experiment in großem Maßstab und brachte die Kunst aus dem Museum in die Wohnungen der Bürger.“ (Wulf Herzogenrath)

mehr

22.1.2014, 15 Uhr

Das Archiv der Akademie der Künste hat die Materialien des Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 e. V. (VdBK) übernommen

Festveranstaltung anlässlich der Verleihung des Marianne Werefkin-Preises an Ulrike Bock und Brigitta Sgier, Berliner Lapidarium, 15.6.1999, Foto: Birgit Kleber

Im Oktober 2012 übernahm das Archiv der Akademie der Künste die Materialien, die der Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 e. V. (VdBK) seit Jahrzehnten über seine eigene Geschichte und seine Mitglieder zusammengetragen hat. Mit dieser Übernahme wurde der Sammlungsschwerpunkt Institutionsarchive der Archivabteilung Bildende Kunst der Akademie durch Unterlagen zur Geschichte einer weiteren bedeutenden Berliner Künstlerorganisation ergänzt.

Link zum Verein Berliner Künstlerinnen:  http://www.archiv-vdbk.de/archiv.html

 

mehr

3.12.2013, 15 Uhr

Akademie der Künste trauert um Rolf Szymanski

Foto Inge Zimmermann

Seine frühen Plastiken der 1950er und 1960er Jahre sind als Reaktion auf das die westliche Kunstwelt dominierende Informel zu verstehen. Ausgehend von der weiblichen Figur stellte er sich den Fragen von Verletzlichkeit und Fragilität, des Expressiven im Geiste der Nachkriegszeit und des Aufbruchs. Rolf Szymanski suchte nach Formen, die seinen inneren Empfindungen das Innen und das Außen verbindend und öffnend, Ausdruck verleihen.
Im Jahr 2013 ehrte die Akademie Rolf Szymanski, der seit 1970 ihr Mitglied war, mit zwei Einzelausstellungen und einer Publikation.

mehr

28.5.2013, 15 Uhr

Akademie der Künste trauert um Gotthard Graubner

Gotthard Graubner, Foto Inge Zimmermann
Gotthard Graubner verstarb am 24. Mai 2013 kurz vor seinem 83. Geburtstag in Neuss. Seit 1973 gehörte er der Akademie der Künste als Mitglied an.
Kein zweiter europäischer Maler hat – wie Rothko in den USA – die Farbe so sehr befreit von Gegenstand und Form: Graubner ließ die Farben vielschichtig im Raum fließen und strömen. mehr

15.3.2013, 16 Uhr

Die Akademie der Künste trauert um Werner Hofmann

Foto Inge Zimmermann
Werner Hofmann unterstützte als einer der Theoretiker in der Sektion Bildende Kunst zahlreiche Ausstellungsprojekte mit seinen Textbeiträgen, seiner Fachkompetenz und Erfahrung. mehr

8.3.2013, 15 Uhr

Akademie der Künste trauert um Eberhard Blum

Foto Inge Zimmermann

Eberhard Blum kuratierte und realisierte 2012 gemeinsam mit Erhard Grosskopf im Rahmen des Akademie-Projektes „A Year from Monday. 365 Tage Cage“ das herausragende Programm „Von der Disziplin der Anarchie: Der Komponist John Cage“.

mehr

12.12.2012, 14 Uhr

Verleihung des Will-Grohmann-Preises 2012 an Nasan Tur

Nasan Tur © VG Bild-Kunst, Bonn 2012

25.10.2012, 17 Uhr

Vorträge zum Symposion R. B. Kitaj: Künstler einer fragmentierten Zeit

Begleitend zur der von Eckhart Gillen kuratierten Retrospektive »R.B. Kitaj (1932–2007). Obsessionen« fand am 25. und 26. Oktober 2012 in Kooperation mit der Sektion Bildende Kunst der Akademie und der Humboldt Universität ein zweitägiges Symposion im Jüdischen Museum Berlin statt. Die Ausstellung läuft noch bis 27.1.2013.

Das ausführliche Programm sowie die Vorträge in englischer und deutscher Sprache sowie Mitschnitte finden Sie hier.

mehr
Beiträge 151 bis 160 von 165, Seite 16 von 17