Archiv Bildende Kunst

Sommerfest des Vereins Berliner Künstler im Park des Schlosses Ruhwald, 17. Juni 1877

Käthe Kollwitz bei der Arbeit an der Mutter mit zwei Kindern, Berlin 1935/1936

Katalog Allgemeine Deutsche Kunstausstellung, Dresden 1946

Lutz Dammbeck, La Sarraz, Mediencollage, Kulturhaus Nationale Front, Leipzig, 24. Juni 1984

Karla Woisnitza, Tagebuch von 1979

Die Akademie-Mitglieder und Archivgeber Werner Stötzer, Michael Schoenholtz und Rolf Szymanski bei einem Archivbesuch der Sektion Bildende Kunst, Berlin 2008

Noch unbearbeitete Akten im Archiv des Verbandes Bildender Künstler im Magazin

Das Archiv Bildende Kunst besteht seit 1994. Es sammelt, bewahrt und erschließt die schriftlichen Nach- und Vorlässe von Künstlerinnen und Künstlern aus den Bereichen Malerei, Grafik, Bildhauerei, Fotografie, Konzept- und Videokunst. Weitere Sammlungsschwerpunkte liegen im Bereich von Kunstwissenschaft und -publizistik sowie von Künstlervereinen und Künstlerverbänden vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart.

Der Umfang ist inzwischen auf über 221 Archive und Sammlungen mit über 1.200 laufenden Metern Schriftgut, sowie ca. 40.000 Fotos und 30.000 Dias angewachsen. Mehr als ein Viertel der personenbezogenen Bestände kommt aus der Provenienz von Mitgliedern der Akademie der Künste. Die im Archiv Bildende Kunst versammelten institutionellen Unterlagen geben Hinweise auf Werke und biografische Stationen von ca. 17.000 Künstlerinnen und Künstlern – vornehmlich aus dem deutschsprachigen Raum. Dokumente des Dach- und Fachverbands der in der Bundesrepublik ansässigen ca. 300 nichtkommerziellen Kunstvereine aus 242 Städten ergänzen diese Informationen zur aktuellen zeitgenössischen Kunst.