Kultur:Stadt

Ausstellung
Mit 37 internationalen Architekturprojekten zeigt „Kultur:Stadt“, wie kulturelle Interventionen die Stadtgesellschaft beeinflussen – wie sie aus ihrer urbanen Umgebung herauswachsen oder wie sie ihre Stadt stärken, neu definieren, sie vor dem Zerfall bewahren, wie sie die Wirtschaft unterstützen oder den öffentlichen Haushalten zur Last fallen. Im globalen Wettbewerb der Städte treiben Träume von Ruhm und touristischem Lohn Bauherren zur Errichtung spektakulärer Bauten namhafter Architekten – einprägsame Ikonen sollen entstehen, die nicht immer der lokalen Kultur dienlich sind. Was sind die Alternativen zum „Bilbao-Effekt“? Wie verändern kulturelle Aktivitäten die Stadt und wie verändern sie die Architektur?

Die Ausstellung nimmt ihren Ausgang bei den Pionierbauten des 20. Jahrhunderts – wie dem Opernhaus Sydney, dem Centre Pompidou Paris und dem Kulturforum Berlin. Es folgen aktuelle Gebäude und Kunst-Projekte gruppiert nach den Themen: Neue Ikonen, das Gebäude als Stadt, Stadt als Palimpsest, Akupunkturen, Wissensräume. Vorgestellt werden u.a. Metropol Parasol in Sevilla, das Berliner Berghain, die Bibliothek in Medellín, das Kunsthaus Graz und die Hamburger Elbphilharmonie.

Architekturmodelle bilden den Kern der Ausstellung. Fotografien, Pläne, Beschreibungen, Filme, Informationen zu den Architekten sowie die Kommentare des Kurators können individuell über Tablet-Computer abgerufen werden, die jeder Besucher erhält.

Studierende der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin reisten zu 15 der in der Ausstellung präsentierten Kulturbauten und drehten Kurzfilme, welche die Funktion und Wirkungsweise der Architektur und des Gebäudes auf die Menschen vor Ort ergründen (Vorstellung im Rahmen der Langen Nacht der Museen am 16.3., Einführung Jan Schütte und Matthias Sauerbruch). Meriam Bousselmi, Julian Busch, Nadine Fecht und Daniel Steegmann Mangrané, Stipendiaten der Jungen Akademie, realisierten mit Unterstützung der Gesellschaft der Freunde der Akademie der Künste Projekte zur Ausstellung.

Die in der Ausstellung angestoßene Debatte wird in einem breiten Veranstaltungsprogramm fortgesetzt, darunter Werkvorträge internationaler Architekten, die an der Ausstellung beteiligt sind, die Konferenz „Culture:Capital“, die kulturpolitische Aspekte thematisiert, und ein hochkarätig besetztes Symposium zur Finissage am 26.5.

Im Vermittlungsprogramm „Stadtspiele“ sind Schüler, Jugendliche und Erwachsene eingeladen, das Thema von „Kultur:Stadt“ durch ihre Erfahrungen, Ideen und Vorschläge zu ergänzen.

Eine Ausstellung der Akademie der Künste, kuratiert von Matthias Sauerbruch. Herausgeber des Kataloges: Wilfried Wang.

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes
15.3. — 26.5.2013
Architekturausstellung
dienstags bis sonntags 11–19 Uhr
bis 18 Jahre und am
1. Sonntag im Monat frei.
€ 8/5