Digitalisierung

Digitalisierung

Max Liebermanns Briefe digital

In einem Kooperationsprojekt der Akademie der Künste, Berlin und der Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e.V. sowie mit Unterstützung des Forschungs- und Kompetenzzentrums Digitalisierung Berlin werden alle Briefe von Max Liebermann im Akademie-Archiv digitalisiert, ediert und als open-access zur Verfügung gestellt.

mehr

Digitalisierung

Heinrich Mann DIGITAL – Eine transnationale Rekonstruktion

Ein internationales Portal ermöglicht erstmals die virtuelle Zusammenführung der verstreuten Nachlassteile von Heinrich Mann.

mehr

Digitalisierung

Digitalisierung und Edition der Korrespondenz zwischen Hans und Lea Grundig

Als gemeinsames Projekt der Hans- und Lea-Grundig-Stiftung und des Archivs der Akademie der Künste wird der gesamte Briefwechsel zwischen dem Maler Hans Grundig und der Grafikerin Lea Grundig digitalisiert, wissenschaftlich bearbeitet und ediert.

mehr

Digitalisierung

Sicherung und Digitalisierung des Nachlasses von Theodor W. Adorno

Das Theodor W. Adorno Archiv ist eine Einrichtung der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur, die Eigentümerin des Gesamtnachlasses von Adorno ist. Im Benjamin Archiv wird die Erschließung und Bestandssicherung des Adorno-Nachlasses fortgesetzt.

mehr