Blick in den Bilderkeller, im Vordergrund Wandbild von Harald Metzkes und Manfred Böttcher © VG Bild-Kunst, Bonn 2018 / Foto: Andreas [FranzXaver] Süß
31.8.2022 – 17.12.2025
Führungen

Bilderkeller

Wandmalereien von Manfred Böttcher, Harald Metzkes, Ernst Schroeder, Horst Zickelbein

Führungen
Mi 17 Uhr
Für maximal 14 Besucher*innen

In deutscher Sprache

€ 7,50/5

Blick ins Schaudepot © Akademie der Künste, Berlin, Foto: Andreas [FranzXaver] Süß
5.11.2024 – 29.4.2025
Führung

schau depot architektur modelle

Führungen

Di 17 Uhr
1.4., 15.4., 29.4.

Do 11 Uhr
27.3., 10.4., 24.4.

Weitere Termine werden regelmäßig veröffentlicht.

Thematische Sonder- und Gruppenführungen können über baukunstarchiv@adk.de vereinbart werden.

In deutscher Sprache

€ 7,50/5

Tickets für Führungen

Mely Kiyak, © Svenja Trierscheid
Dienstag, 25.3.
Preisverleihung

19 Uhr

Pariser Platz

Plenarsaal

Heinrich-Mann-Preis 2025 an Mely Kiyak

Mit Mely Kiyak, Manos Tsangaris, Jan Böhmermann, Mehmet Yılmaz, Nevzat Akpınar und Haydar Kutluer

In deutscher Sprache

Eintritt frei

Lesesaal Pariser Platz, © Katja Strauß
Freitag, 28.3.
Führung

16 Uhr

Pariser Platz

Lesesaal

Viel-Seitige Entdeckungen – die Bibliothek der Künste

Bibliotheksführung

Treffpunkt: Lesesaal 1.OG

In deutscher Sprache

Eintritt frei

Kerstin Hensel und Künstlergruppe BOOK-FACE: Das gefallene Fest, Leporello, 2010/2011, NB K. Hensel 191 © Kerstin Hensel / Foto: Roman Merz, 2019
Freitag, 4.4.
Führungen

18 – 22 Uhr

Nacht der Bibliotheken Private Künstlerbibliotheken entdecken!

Führungen durch Bibliothek, Restaurierungswerkstatt und Magazine

In deutscher Sprache

Eintritt frei

Anmeldung vor Ort

Esther Kinsky © Isabella de Maddalena
Dienstag, 8.4.
Lesung und Gespräch

19 Uhr

Pariser Platz

Plenarsaal

Esther Kinsky Heim.Statt

Mit Esther Kinsky und Nico Bleutge

Begrüßung: Kerstin Hensel

In deutscher Sprache

€ 7,50/5

Ticket kaufen

Raimund Kummer, Zerbrochener Blick, gespiegelte Knobelsdorffachse, 2016, Vitrinen: Floatglas, Stahl / Objekte: Muranoglas, Vitrine je: 215 x 113 x 243 cm, Objekte je: 80 x 80 x 200 cm, Raimund Kummer © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
10.4. – 14.5.
RaumKlangIntervention

5-5-5-5 cut
Raimund Kummer / Daniel Ott

Di – Sa 14 – 19 Uhr
So, Feiertag 11 – 19 Uhr

€ 10/7
Eintritt frei bis 18 Jahre, dienstags

Tickets


Mit Jone Bolibar Núñez (Bassklarinette), Jana De Troyer und Ruth Velten (Baritonsaxophon), Rike Huy und Paul Hübner (Trompete), Josa Gerhard (Viola), Adam Goodwin (Kontrabass), Max Andrzejewski und Mikołaj Rytowski (Schlagzeug)

Eröffnung
Mi 9.4. 19 Uhr
Mit Manos Tsangaris, Raimund Kummer, Daniel Ott
Moderation: Anke Hervol
Eintritt frei

Familiensonntag
So 4.5. 13 & 16.30 Uhr
Musiker*innen stellen ihre Instrumente vor

Künstlergespräch
Di 13.5. 17 Uhr
Mit Raimund Kummer, Daniel Ott

Vermittlungsprogramm und inklusive Angebote unter adk.de/kunstwelten

Péter Esterházy © Akademie der Künste, Berlin / Marianne Fleitmann
Dienstag, 29.4.
Archiveröffnung

19 Uhr

Pariser Platz

Plenarsaal

Péter Esterházy
Das wundersame Nachleben der Wörter

Begrüßung: Werner Heegewaldt

Lesung: Matthias Scherwenikas

Archivpräsentation: Katalin Madácsi-Laube

Gespräch: György Dragomán, Andreas Isenschmid, Terézia Mora, Ingo Schulze

In deutscher Sprache

€ 7,50/5

Ticket kaufen


Im Folgenden finden Sie die digitalen Angebote der Akademie der Künste.