Plakatsammlung
Plakate zur Kultur und Politik der Sowjetischen Besatzungszone, der DDR, der Bundesrepublik Deutschland und des europäischen Auslands, insbesondere der Schweiz und der Sowjetunion, sowie die Belegsammlung der Veranstaltungsplakate der Akademie bilden die thematischen Schwerpunkte der mit rund 50.000 Plakaten sehr umfangreichen Sammlung.

Hans Rudi Erdt, Flieger zur See, 1917

Leoš Janáček, Das schlaue Füchslein, Komische Oper Berlin

Horst Neumann, viel hilft nicht viel, Deutsches Hygiene-Museum Dresden, 1961

Klaus Wittkugel, DDR FILM PLAKAT Ausstellung, Berlin, 1958.

Hartmut Henning, Hoffmanns Erzählungen, Deutsche Staatsoper Berlin, 1988
Nachlassbestände, wie der des Gebrauchsgrafikers Klaus Wittkugel, oder repräsentative Werkkonvolute und Arbeitsskizzen anderer Künstlerinnen und Künstler wie Helmut Brade, Hartmut Henning, Horst Neumann, Niklaus Troxler oder Volker Pfüller erlauben eine vielseitige Auseinandersetzung mit der Geschichte und der Entwicklung des deutschen Grafikdesigns. Mehr als 1.500 polnische Plakate aus dem Nachlass von Dr. Irene von Treskow machen die Akademie der Künste zu einer bedeutenden Sammlung polnischer Kultur- und Werbeplakate der 1960er bis 1980er Jahre.